Das gemeinsame Personalforum der Stadt Frankfurt, der IHK Frankfurt, des Nachhaltigkeitsunternehmens LABL und unserem Netzwerk Inklusion Deutschland e.V. zum Thema Inklusion ging in die 2. Runde!
Personal. Fachkräfte. Diversity.
Inklusion in Ausbildung & Beruf: Praktikum – Ausbildung – Festanstellung
In der IHK Frankfurt am Freitag, 16.11.2018 von 10-17h! => zur Anmeldung
Hier der Flyer zum Download (Frontseite und Innenseite) oder zur Ansicht am Monitor
Welche Unternehmen und Institutionen sind dabei? Checken Sie es HIER
Die Broschüre/das Programm zur Veranstaltung mit allen Unternehmen und Institutionen ist zum Download bereit!
Das Konzept wird in diesem Jahr leicht angepasst, denn wir haben diesmal mehr Zeit:
|
|
|
Was macht diese Veranstaltung so besonders?
Viele Best Practice Beispiele – Erfahrungsberichte – Informationen rund um Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung – die jetzt schon „berühmten“ Firmen-Kurzportraits – spannende Workshops sowie organisiertes Speed-Dating von Arbeitsuchenden und Arbeitgebern.
Die geplante Agenda: Änderungen vorbehalten!
10:00-12:30 UHR - Jobmesse und SPEED-DATING für Schüler*innen mit Behinderung an Unternehmensständen
-
Vorab-Briefings um 09:30h und 10:30h für Schüler*innen & Lehrkräfte im Konferenzsaal (optional)
-
Zeit für junge Menschen, die Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten suchen
-
Schulen und Gruppen möchten sich bitte vorab zur besseren Orga und Vermeidung von Stoßzeiten per Mail anmelden: inklusion@frankfurt-main.ihk.de
12:30-14:00 UHR – EINFÜHRUNG & ANSCHL. FACHSYMPOSIUM – MODERATION RAINER SCHMIDT
- Eröffnung im Interviewformat mit (15 Minuten)
- Stadträtin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld (Stadt Frankfurt am Main - Dezernat VIII - Soziales, Senioren, Jugend und Recht)
- Stadtrat Stefan Majer (Stadt Frankfurt am Main - Dezernat III – Personal und Gesundheit)
- Karen Hoyndorf, stellvertretende Präsidentin der IHK Frankfurt am Main
- Dr. Christof Riess, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
- Podiumsdiskussion zum Thema "Realitäten im Arbeitsmarkt - Was ist notwendig, damit berufliche Inklusion gelingt?"
- Arbeitgeberperspektive: Carolin Munte, Main Gemüse
- Arbeitnehmerperspektive: Katja Lüke, Referentin für Inklusion
- Alexandra Cremer, Netzwerk Inklusion Deutschland e. V.
- Karl-Heinz Huth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Frankfurt
- Thomas Niermann, Leiter des LWV Hessen Integrationsamtes
- Unternehmenspräsentationen (3-Minüter)
14:00-16:00 UHR - WORKSHOPS ZU DEN THEMEN:
- 14:00 - 14:30 Uhr
Förderung sowie Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Beschäftigung von Arbeitnehmer*innen mit Behinderung - 14:30 - 15:00 Uhr
Interne Instrumente im Betrieb, z. B. Inklusionsvereinbarung, Vertrauenspersonen, Kommunikation - 15:00 - 15:30 Uhr
Barrierefreiheit, Hilfsmittel und Arbeitsplatzgestaltung - 15:30 - 16:00 Uhr
Umgang mit Autismus im Job – durchgeführt durch das Berufsbildungswerk Südhessen (bbw) und Diversicon
14:00-17:00 UHR - Jobmesse und SPEED-DATING an Unternehmensständen (PARALLEL ZU WORKSHOPS)
- Für Arbeitnehmer*innen mit Behinderung
Falls Sie im letzten Jahr nicht dabei waren: hier geht es zum Rückblick auf den 05. Mai 2017
Hier das Video der letzten Veranstaltung
Infos im Überblick:
Wann & Wo?
-
Freitag, 16. November 2018, von 10 – 17:00 Uhr
-
In der IHK Frankfurt/Main, Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main (Tipps zu Anreise & Parken)
Anmeldung
-
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Zur Erleichterung der Planung bitten wir Sie um Ihre Anmeldung
-
Hier finden Sie die Übersicht der teilnehmenden Arbeitgeber und Institutionen
Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
- Für Menschen mit Behinderung, von Schüler_innen bis Erwachsene, die ein Praktikum, einen Ausbildungsplatz oder eine Festanstellung suchen.
- Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die sich über das Thema Inklusion im Job informieren möchten oder bei der Ausbildung und Einstellung von Menschen mit Behinderung Unterstützung wünschen.
- Für alle Menschen, die am Thema Inklusion und Job Interesse haben!
Wer sind die Organisatoren?
- das Netzwerk Inklusion Deutschland e. V. mit Unterstützung des Netzwerk Inklusion Frankfurt
- die IHK Frankfurt
- die Stadt Frankfurt
- Lust auf besser Leben
Wenn Sie
- Schüler_in auf der Suche nach Ausbildungsplatz oder Praktikum sind (hier geht es zum Angebot für Schüler_innen)
- als Bewerber_in eine Festanstellung suchen (weitere Infos für Bewerber_innen)
- ein interessiertes Unternehmen sind und eine Position zu besetzen haben,
- eine unterstützende Organisation sind oder einfach nur Inspiration suchen: