← zurück
Workshop 3 – Mittwoch, 28.10.2020 von 13-14:30 Uhr
„Eine Behinderung tritt ein: Barrieren, Hilfsmittel und Teilhabeleistungen“
Das kann jedem Menschen und zwar täglich passieren: ein Unfall, eine Krankheit und damit ist plötzlich eine (dauerhafte) Behinderung verbunden. Was kann getan werden? Welche Hilfen gibt es? Welche Ansprüche kann ich als Betroffene*r oder Arbeitgeber*in geltend machen? Dieses und mehr wird in diesem Workshop behandelt, um Licht ins Dunkel zu bringen und verfügbare Hilfen aufzuzeigen.
Referent*innen
Johannes Olbrich, Deutsche Rentenversicherung
Bachelor of Arts (BWL mit Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen)
Seit 05/2018 Rehafachberater Firmenservice
Maria Stillger, LWV Hessen Integrationsamt

Diplom-Sozialpädagogin, Diplom-Pädagogin, Mediatorin
seit 2010 Regionalmanagerin für das Stadtgebiet Frankfurt und Frankfurt Airport
Susanne Reith, Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen e.V.

Rehabilitationslehrerin für Blinde und Sehbehinderte, seit 2018 Leitung Bereich Beratung und Rehabilitation
Moderation
Martin Stadler, Stadt Frankfurt am Main

Martin Stadler arbeitet seit über 20 Jahren bei der Stadt Frankfurt am Main als Sachgebietsleiter im Personal- und Organisationsamt im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Thema Inklusion, verbunden mit der Förderung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung im beruflichen Alltag ist bei der Stadtverwaltung ein wichtiger Bestandteil eines Mitarbeitenden-orientierten-BGM’s.
Zum Anmeldelink → hier! (Sie werden zur IHK Frankfurt am Main umgeleitet, wo Sie sich anmelden können)
Zum Live-Streaming gelangen Sie → hier
← zurück
Weiterführende Links:
- Arbeitsagentur: https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-menschen-mit-behinderungen
- Integrationsämter: https://www.integrationsaemter.de/Fachlexikon/Einstellung-eines-schwerbehinderten-Menschen/77c469i1p/index.html
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) – Ratgeber für Menschen mit Behinderung: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Publikationen/a712-ratgeber-fuer-behinderte-mens-390.pdf?__blob=publicationFile
- Infos zu Kostenträgern: https://www.rehadat-hilfsmittel.de/de/ablauf-finanzierung/hilfsmittel-fuer-den-beruf/kostentraeger/