Willkommen beim Netzwerk Inklusion Deutschland!


Wir haben das Netzwerk Inklusion Deutschland e.V. gegründet, um die Aktiven der Inklusion besser miteinander zu vernetzen und Projekte auf den Weg zu bringen, die zu mehr Inklusion führen können – in Schule, Beruf, Freizeit, Wohnen etc.

Im Netzwerk sind Vereine und Initiativen, Organisationen, Betroffene, Mitarbeiter_innen von Land und Stadt sowie Einzelpersonen, die an einem Fortkommen der Inklusion in Deutschland interessiert sind. Unter der Rubrik Links haben wir mit einer ersten Sammlung von Informationen rund ums Thema Inklusion begonnen. Stöbern Sie mal! Wenn Sie selbst einen Link haben, den wir aufnehmen sollten, mailen Sie uns gerne an info@netzwerkinklusion.de!

Die gemeinsame Kommunikation und Information organisieren wir über Mail-Gruppen, denen jede/r sehr gerne unverbindlich beitreten kann. Tragen Sie sich für Ihre Landes-Gruppe ein oder senden Sie eine Mail mit Info zum Bundesland an info@netzwerkinklusion.de, dann nehmen wir Sie gerne auf. Informieren Sie andere und werden Sie informiert über das, was los ist in Ihrem Bundesland! 


Flashmob “Ode an die Freude inklusiv” und der Jerusalema Inklu-Dance für gute Laune

     


Die Inklusionsfackel – 2022 wieder unterwegs in Deutschland!

Der Auftakt unserer Netzwerkarbeit: ... erst Deutschland und dann die Welt – 2015 hat die Fackel erst alle Landeshauptstädte besucht, reiste dann zur Audienz in Rom beim Papst  – in 2016 von Sibirien zu den Paralympics in Rio de Janeiro. Im Oktober 2016 zum Kilimanjaro  und im Dezember bis Januar 2017 mit dem Team Rheinland durch Namibia. Von April 2017 an war sie unterwegs mit Globetrotter Sven Marx, der sie mit auf seine 18-Monate lange Weltreise nahm.

Die Idee zur Fackel hatte Alexandra Cremer vom Netzwerk Inklusion Deutschland. Im Rahmen des 1. Aktionstages Inklusion & Diversity in Frankfurt am 10. Mai 2014 entzündete Paralympics– Goldmedaillengewinner Sebastian Dietz die Inklusionsfackel.

2015 brachte unser Netzwerk die Fackel  – unter Schirmherrschaft der damaligen Behindertenbeauftragten Verena Bentele – in alle Landeshauptstädte. Beim Finale in Berlin erfolgte die Übergabe der Fackel an das Team von “Inklusion-braucht-Aktion”. Sven Marx und Karl Grandt radelten die Inklusionsfackel zur Segnung nach Rom zum Papst. 2016 startete die Fackel erneut mit Sven Marx von Russland über Deutschland nach Rio zu den Paralympics. Rainer Brähler und sein Team – schon als Inklusionsfackelträger in 2015 dabei - nahm sie im Oktober 2016 zur Besteigung des Kilimanjaro mit. Im Winter reiste sie zudem mit Anja und David Kremer durch Namibia. Allesamt großartige Ideen!!

Und 2022 war sie wieder unterwegs mit den Kollegen von Handiclapped-Berlin im Rahmen des Projekts “Inklusion Rockt & Rollt”.

 

Inklusion im Arbeitsleben – das treibt uns um...

Seit 2017: Das Personalforum für Inklusion: Personal.Fachkräfte.Diversity

Dieses Personalforum mit dem Fokus auf Inklusion fand erstmalig am 5. Mai 2017 im Gebäude der IHK Frankfurt statt auf Initiative unseres Netzwerk Inklusion Deutschland. Gemeinsam mit der IHK Frankfurt am Main, der Stadt Frankfurt, der Aktion Mensch sowie Good Growth kamen über 300 Personen zur ersten Veranstaltung, um sich an Unternehmensständen zu informieren, für ihr Unternehmen Personal zu suchen und sich mit anderen auszutauschen. Das Feedback zum Event war eindeutig: es muss eine Wiederholung her!

Sie fand 2018 erneut in der IHK Frankfurt statt und steigerte die Teilnehmerzahl auf über 600 Personen. Seitdem ist das Event eine feste Kooperation aus unserem Netzwerk, der Stadt Frankfurt sowie der IHK Frankfurt am Main und dem Beratungsunternehmen Lust auf besser Leben gGmbH.

Das nächste Personalforum gab es 2019 im barrierefreien Historischen Museum Frankfurt. Die Jahre 2020 und 2021 waren durch Corona digitale Veranstaltungen und konnten somit auf diese Art weiterhin stattfinden. 2022 organisierten wir eine Kombination als Event mit dem IHK Azubi-Speed Dating im Juni 2022 und einem Workshoptag, der online am 26.09.22 stattfand. Für 2023 arbeiten wir gerade an einer Kooperation mit dem Karrieretag für den 15. Juni 2023.

Zuvor arbeiteten wir 2 Jahre am Projekt InkluJobs, um mehr Inklusion im Arbeitsleben auf den Weg zu bringen. Denn der Respekt der Wirtschaft vor Inklusion ist hoch – die Fragen nach der Umsetzung sind vielfältig – ebenso die Bandbreite der unterschiedlichen Beeinträchtigungen.

InkluJobs war eine Kooperation zwischen Netzwerk Inklusion Deutschland e.V. und Good Growth. Gefördert wurde es von 2015 bis 2017 vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration dem LWV Hessen  Integrationsamt sowie der Randstad Stiftung

Daraus resultierte der Wunsch, regelmäßig ein Personalforum anzubieten, das Inklusion im Rahmen einer Jobmesse umsetzt. Mehr zu Personal. Fachkräfte. Diversity. → hier

Hier sind die Filme zu den Events 2019 – 2018 – 2017:

    


Die Inklusionslandkarte

Der Wunsch, Projekte und Initiativen der Inklusion transparenter zu machen, mündete 2015 in eine Kooperation zur Weiterentwicklung der Inklusionslandkarte der Behindertenbeauftragten der Bundesregierung, Verena Bentele (www.inklusionslandkarte.de) und wird auch von Ihrem Nachfolger, Jürgen Dusel fortgeführt. Tragen Sie Ihre Projekte ein und machen Sie sie sichtbar!!


Aktionstage Inklusion und Diversity

Wir haben in Frankfurt im Mai 2014 den 1. Aktionstag Inklusion & Diversity organisiert.

Schauen Sie mal in unser Video zum Aktionstag: Wir haben damit den 2. Platz beim Deutsche Bürgerpreis Video Award gewonnen! Der Song "Inklusion" entstand 2013 als Kooperation des Netzwerk Inklusion Frankfurt mit der Band Blind Foundation und dem Filmregisseur Rolf T. Eckel. Das Original des Videos finden Sie rechts: